Anfrage: Bewohnerparken

25 Euro bei Online-Beantragung bzw. 30 Euro bei persönlicher Vorsprache im Bürgerbüro müssen AnwohnerInnen jährlich für einen Bewohnerparkausweis im Innenstadtgebiet bezahlen. Dafür bekommen sie genau nichts. Wir haben als Fraktion den Eindruck, dass die Stadtverwaltung nicht genug tut, um Parksuchverkehr und Parkdruck zu reduzieren, obwohl es viele Alternativen gäbe, die in Düsseldorf aber nicht genutzt werden.
Mit dieser Anfrage möchten wir uns einen Überblick über die derzeitige Situation und die zukünftigen Pläne zum Thema (Bewohner-)Parken in Düsseldorf verschaffen.
Anfrage der FDP-Ratsfraktion zur Sitzung des Ordnungs- und Verkehrsausschusses am 19. März 2025: Bewohnerparken
Sehr geehrter Herr Czerwinski,
im Namen unserer Fraktion bitten wir Sie, nachfolgende Anfrage auf die Tagesordnung der Sitzung des Ordnungs- und Verkehrsausschusses am 19. März 2025 zu setzen und von der Verwaltung beantworten zu lassen:
Anfrage:
1. Wieviel kostet das Bewohnerparken die Stadt im Jahr und welche Einnahmen stehen den Ausgaben gegenüber?
2. Wie stellt die Landeshauptstadt Düsseldorf sicher, dass die Einnahmen sachgerecht verwendet werden?
3. Welche konkreten Pläne hat die Stadtverwaltung Düsseldorf zusätzlich zu den ersten Versuchen mit Feierabend-Parken auf Supermarktplätzen, um den Parksuchverkehr und Parkdruck zu verringern?
Begründung:
25 Euro bei Online-Beantragung bzw. 30 Euro bei persönlicher Vorsprache im Bürgerbüro müssen AnwohnerInnen jährlich für einen Bewohnerparkausweis im Innenstadtgebiet bezahlen. Dafür bekommen sie genau nichts. Eine Garantie für einen wohnortnahen Parkplatz gibt es nicht, trotz der Gebühr berichten uns unzählige BewohnerInnen der innerstädtischen Gebiete von 45-minütigem Kreisen nach dem Feierabend und verzweifeltem Dritte-Reihe-Parken. Um endlich in den Feierabend zu kommen, nehmen viele das Knöllchen erschöpft in Kauf. Eine Erhöhung der Gebühr würde nicht zu mehr Parkplätzen, sondern nur zu noch mehr Frust führen. Wir haben als Fraktion den Eindruck, dass die Stadtverwaltung nicht genug tut, um Parksuchverkehr und Parkdruck zu reduzieren, obwohl es viele Alternativen gäbe, die in Düsseldorf aber nicht genutzt werden.[1]
Mit dieser Anfrage möchten wir uns einen Überblick über die derzeitige Situation und die zukünftigen Pläne zum Thema (Bewohner-)Parken in Düsseldorf verschaffen.
Mit freundlichen Grüßen
Felix Mölders
Piero Alessio
[1] https://www.viernull.de/verkehr-umwelt/private-parkplaetze-mehrfach-nutzen-koeln-kanns-schon/ - Bezahlschranke