Anfrage: Eingang Stadtwerkepark

Der Eingang des Stadtwerkeparks in Flingern bedarf dringend einer ansprechenden Neugestaltung. Laut Aussage der Verwaltung wurde sogar schon ein externes Planungsbüro damit beauftragt, ein Konzept zur Umgestaltung der Lärmschutzwand am Eingang des Stadtwerkeparks zu erarbeiten. Die erforderlichen Maßnahmen sollten im vergangenen Herbst umgesetzt werden. Bis heute wurde jedoch weder die Konzeptplanung mit Entwurf vorgestellt, noch sind Maßnahmen ergriffen worden. Hier fragen wir nach! Denn wir fordern zeitnah die Gestaltung eines angemessenen Eingangs zum Stadtwerkepark.

 

Anfrage der FDP-Ratsfraktion zur Sitzung des Ausschusses für öffentliche Einrichtungen, Stadtökologie, Abfallmanagement und Bevölkerungsschutz am 17. März 2025 : Eingang Stadtwerkepark

 

Sehr geehrter Herr Rütz,

im Namen unserer Fraktion bitten wir Sie, nachfolgende Anfrage auf die Tagesordnung der Sitzung des Ausschusses für öffentliche Einrichtungen, Stadtökologie, Abfallmanagement und Bevölkerungsschutz am 17. März 2025 zu setzen und von der Verwaltung beantworten zu lassen:

Anfrage:

  1. Wie weit sind die Planungen für die Umgestaltung der Lärmschutzwand am Eingang des Stadtwerkeparks an der Kettwiger Straße?
  2. Wann werden die aktuellen Planungen in die Gremienfolge eingereicht?

Begründung:

Der Eingang des Stadtwerkeparks bedarf dringend einer Neugestaltung, um einladender zu wirken. Die eingegitterten Schallschutzwände sind verunreinigt, weisen Plakatreste auf und die Graffitis wirken konzeptlos.

In der Vorlage BV2/053/2024 wurde von der Verwaltung mitgeteilt, dass im Jahr 2023 ein externes Planungsbüro damit beauftragt wurde, ein Konzept zur Umgestaltung der Lärmschutzwand am Eingang des Stadtwerkeparks an der Kettwiger Straße zu erarbeiten. Die erforderlichen Maßnahmen sollten im Herbst/Winter 2024/2025 umgesetzt werden. Bisher wurde weder die Konzeptplanung mit Entwurf in der BV 2 vorgestellt noch sind Maßnahmen ergriffen worden.

 

Mit freundlichen Grüßen

Ulf Montanus

Felix Droste

Unsere Anfrage und die Antwort der Verwaltung im Bürgerinformationssystem: