Kultur und Bildung

Kitaplätze ausbauen

Frühkindliche Betreuung ist Grundlage für einen erfolgreichen Lebenslauf. Deshalb werden wir weiter Betreuungsplätze im U3- und im Ü3-Bereich ausbauen, um jedem Kind einen bedarfsgerechten Platz anbieten zu können. Wir setzen auf einen Angebotsmix aus städtischer, freier und privater Trägerschaft. So wird Vielfalt sichergestellt und der wachsenden Nachfrage nach flexibler Betreuung entgegengekommen.

Schulsanierungen fortsetzen

Nachdem der „Masterplan Schulen“ sowie die „Schulorganisatorischen Maßnahmen“ (SOM) erfolgreich und mit ausreichenden finanziellen Mitteln in den vergangenen fünf Jahren umgesetzt wurden, wollen wir einen „Schulmasterplan 2“ auflegen, der eine konsequente Modernisierungsstrategie für unsere Schulen in den kommenden Jahren festlegt. Die Vermeidung eines Sanierungsstaus muss Priorität haben.

Zukunftssichere Berufsschulen

Die Berufsschulen im Umland wollen wir für die Versorgung mit Fachklassen in Düsseldorf einbeziehen, damit qualitativ hochwertiger Berufsschulunterricht sichergestellt ist und die Stadt so mit dem nötigen Fachkräftenachwuchs insbesondere der gewerblich-technischen und der handwerklichen Berufe versorgt werden kann.

Zwischennutzungen ermöglichen

Wir fordern ein Konzept, das an der Schnittstelle von Kulturförderung, Stadtplanung und Wirtschaftsförderung sowohl temporäre als auch längerfristig nutzbare Räume und Flächen für kulturelle bzw. für kultur- und kreativwirtschaftliche Aktivitäten im Stadtgebiet identifiziert und in die planerischen Prozesse einbezieht. Im Fokus sollen Arbeitsräume ebenso wie Präsentationsflächen stehen.